Bitte achtet bei allen Veranstaltungen im Freien auf wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk! Notizblock und Fotoapparat sind auch immer hilfreich 🙂
1. Halbjahr 2021
Vorträge:
-
Die Zeichensprache der Natur – Signaturenlehre
Blumen sind die Sterne der Erde und Sterne sind die Blumen des Himmels – Paracelsus. Die Signaturenlehre lädt dazu ein, sich mit den Mustern und Wirkprinzipien in der Natur auseinander zu setzen. Der gedankliche Ansatz geht davon aus, dass sich in Farbe und Form, Geruch und Geschmack, Standort und Gesellschaft von Pflanzen der Schlüssel für ihre Wirkungsweise verbirgt. Die Pflanzen sollen demnach von einer Kraft im Hintergrund gezeichnet sein, in der Absicht, dass diese vom Menschen erkannt und genutzt wird. Wir wollen uns anhand konkreter Beispiele dieser Vorstellung, die auch tiefere mythologische Bezüge und den Kosmos
einbindet, nähern.
Termin: 10.02.2021, 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr, Anmeldung über die VHS Duisburg!
-
Alchemie der Pflanzen – Vortrag
Einst stand die Alchemie in so hohem Ansehen, dass man sie die Mutter aller Wissenschaften nannte. Ihre Anhänger folgen dem, was sie als das Licht der Natur beschreiben. Von den Wachstumszyklen der Pflanzen über den Wasserkreislauf und die Verdauung bis hin zu den Bewegungen der Gestirne am Firmament und dem Wandel der Jahreszeiten zeichnet die Alchemie ein ganzheitliches Bild. Sie wird so zu einem universellen Bindeglied zwischen Mensch und Natur. Unser Schwerpunkt liegt dabei auf dem pflanzlichen Teilbereich der Alchemie, den man als Spagyrik bezeichnet.
Termin: 12.05.2021, 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr, Anmeldung über die VHS Duisburg!
Kräuterführungen & Exkursionen:
-
Frühlingskräuter am wilden Fluss
Der Rhein bei Baerl bietet uns die perfekte Kulisse für eine ca. 2-stündige Kräuterwanderung im Frühling. Neben Infos rund um die Verwendung der Kräuter am Wegesrand in Küche und Volksheilkunde lernen die Teilnehmer auch spannende Überlieferungen aus altem Brauchtum und Mythologie unserer heimischen Pflanzenwelt kennen. Was haben versunkene Dörfer und Nixen mit dem Odermennig Kraut zu tun, warum sollte man nicht
unter einem Weissdornbusch einschlafen, seine wohltuende Wirkung auf das Herz aber dennoch schätzen? Dies und mehr sind Themen, mit denen wir uns an diesem Frühlingstag befassen werden.
Termin: 17.04.2021, 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr, Treffpunkt: Niederhalener Dorfweg 3, 47199 Duisburg (Cafè Rheinblick), Anmeldung über die VHS Duisburg!
-
Wurzelgnom & Blumenfee – Eltern-Kind Kräuterführung
Welches Kraut nennt man auch Ritter Lanzelot? Wie bastelt man ein Naturpflaster? Und wieso hat der Löwenzahn Zungen, die er in einem Körbchen trägt? Die Antworten auf diese und andere Fragen erhalten die kleinen Naturforscher auf unserer Kräuterführung in den Orsoyer Rheinwiesen. Kräuter sehen, schmecken und riechen, sie hautnah erleben und nicht bloß etwas auswendig lernen müssen – darum geht es auf unserer Reise in die Wildnis vor der Haustüre! Bitte an wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk denken.
Termin: 24.04.2021, 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr, Treffpunkt Gemeinschaftsgrundschule Orsoy, Nordwall 2, 47495 Rheinberg, Anmeldung über die VHS Rheinberg!
-
Sommerkräuter in Rheinhausen
Während unserer Kräuterwanderung durch die Rheinauen bei Friemersheim warten die Sommerkräuter wie Johanniskraut und Eisenkraut darauf, entdeckt zu werden. Sie sind es, die jetzt ihre größte Heilkraft entfalten. Doch neben der Anwendung als Heil- und Küchenkraut haben diese Mittsommerkräuter uns auch einen reichhaltigen Schatz aus der europäischen Sagenwelt hinterlassen. Von überlieferten Sammelritualen der Altvorderen bis hin zu modernen Erkenntnissen in der Phytotherapie dürfen sich die Teilnehmer dieser Kräuterführung auf eine ganzheitliche Sichtweise zu den grünen Schätzen am Wegesrand freuen.
Termin: 03.07.2021, 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr, Treffpunkt: Ev. Dorfkirche Friemersheim, Friemersheimer Str., 47229 Duisburg, Anmeldung über die VHS Duisburg!
Waldbaden:
-
Zauberhaftes Waldbaden und Pflanzenmythen im Jahreskreis
Verlasse die ausgetretenen Wege deines Alltags und tauche ein in die entspannende Atmosphäre des Waldes. Spüre die Magie der Natur!
- Erlebe auf verschlungenen Pfaden den Zauber alter Sagen
- Entspanne bei Atemübungen und Meditationen
- Nimm den Wald mit all deinen Sinnen wahr
Für unser „Bad im Wald“ haben wir Strecken ausgesucht, die größtenteils abseits der üblichen Wege verlaufen. Beim Waldbaden gehen wir langsam und achtsam. Wir treten in Kontakt mit den Bäumen und Kräutern. Dabei wirst du einige von ihnen näher kennen lernen. Du wirst den Wald fühlen, sehen, hören, schmecken, atmen und riechen. Die Kräuter, Bäume und Sträucher einer Landschaft bewahren in ihren Überlieferungen oftmals die Erinnerung an altes Wissen aus Volksheilkunde und Brauchtum. Du wirst dich wundern, was du im Wald alles entdecken kannst. Laß dich ein auf ein außergewöhnliches „Waldbade – Erlebnis“ in Kombination mit den alten Pflanzen Sagen.
Termine: Samstag, 13.03.2021, 17.07.2021, 09.10.2021, jeweils 11:00 Uhr bis 14:00 Uhr, Infos zu Treffpunkt und Anmeldung über herzbiene.de
- Termine für VHS Veranstaltungen werden mit Erscheinen der Programmhefte bekannt gegeben